WORMS/HORCHHEIM Eigentlich könnten die Bagger schon längst rollen für den Neubau der Turnhalle des TV Horchheim, der neben der Aula der Nelly-Sachs-IGS geplant ist, denn das Ergebnis der artenschutzrechtlichen Prüfung und des Bodengutachtens liegt vor und der Bauantrag ist gestellt. Nur einen Haken gibt es noch. Und den will die CDU-Stadtratsfraktion schnellstmöglich geradebiegen. „Damit es endlich los gehen kann!“, wie der CDU-Vorsitzende und Landtagsabgeordnete Adolf Kessel erklärt. Nun gab es auch einen Vor-Ort-Termin mit TVH-Vorstandsmitgliedern.

Kessel freut sich, dass der Verein seinen Eigenanteil am Bau finanzieren kann und auch die Förderzusage vom Land im Prinzip schon da ist. Als OB-Kandidat legt er ein ganz besonderes Augenmerk darauf, dass es auch in die Verwaltung reibungslos läuft. Und gerade dort gibt es derzeit offenbar ein Problem, das den Bau verzögert. Monika Stellmann, die Vorsitzende der CDU Horchheim/Weinsheim und – wie Kessel – Mitglied des Stadtrats, fasst den Fall so zusammen: „Der TVH will in diesem Jahr noch die Grundsteinlegung vornehmen, doch der Kaufvertrag über das Grundstück mit der Stadtverwaltung kommt nicht zustande, weil der Gutachterausschuss noch den Bodenwert beurteilen muss“. Monika Stellmann kann dies nicht verstehen und ärgert sich: „Es gibt keinen Bescheid bisher, nichts!“. Sie hält die Forderungen der Stadt, die durch eine gutachterliche Beurteilung ermittelt wurden, für nicht gerechtfertigt: „Die Stadt verlangt Grundstückspreise, wie für ein Baugrundstück, was völlig überzogen ist“. Die Fläche sei für Wohnbebauung nämlich gar nicht vorgesehen, sondern sei nur für Schulerweiterungsgelände oder ähnliches bestimmt. Ihrer Ansicht nach muss deshalb auch zu einem niedrigeren Preis verkauft werden. „Wenn der Verein umzieht, wird außerdem das bisherige Grundstück frei, wo Wohnbebauung möglich ist“, argumentiert Stellmann. Die CDU will sich im Stadtrat nun für einen – aus Sicht des Vereins - fairen Preis einsetzen. Aufgrund der galoppierenden Baupreise haben sich die Herstellungskosten mittlerweile auf 2,047 Millionen Euro erhöht. Laut Präsident Gernot Arnold ist dies wohl noch nicht das Ende der Fahnenstange, weshalb der Verein auf eine städtische Förderung auch nicht mehr verzichten will. Stellmann ruft in Erinnerung, dass die Aktion ganz entscheidend durch die Christdemokraten ins Rollen gebracht worden sei. „Es hatte zu Beginn einen Termin mit Vertretern der CDU, darunter auch dem Sportfunktionär Herbert W. Hofmann, und dem Vorstand des TVH gegeben“, berichtet sie. Hofmann ist ehemaliger Vizepräsident des Landessportbunds, Ehrenpräsident mit beratender Stimme im Sportbund Rheinhessen und im Wormser Sportausschuss aktiv. „Hofmann gab Empfehlungen, wie man verfahren soll, welche Kontakte hergestellt werden müssen – und das hat funktioniert“, freut sich Stellmann. Seitens des TVH-Vorstands wurde beim Vor-Ort-Termin darauf hingewiesen, dass sich der Verein nach wie vor auch über Spenden von Bürgern für die Halle freue.