CDU-Kreisverband Worms-Stadt

„Außenstelle des Gesundheits- und Veterinäramtes Alzey-Worms soll in Worms bleiben“

CDU-Stadtratsfraktion Worms setzt sich ein für Erhalt der Außenstelle des Gesundheits-und Veterinäramtes Alzey-Worms am Standort Worms ein / Anfrage im Stadtrat

WORMS Die Außenstelle des Gesundheits- und Veterinäramts Alzey-Worms soll in Worms bleiben. Dafür setzt sich die Wormser CDU-Stadtratsfraktion ein. Die Sorge, dass die Wormer Außenstelle, die in der Kaiserpassage (Korngasse 2) im zweiten Obergeschoss ansässig ist, künftig nach Alzey geholt wird, leitet die Union aus der Tatsache ab, dass in Alzey derzeit offenbar entsprechende Räumlichkeiten von der Kreisverwaltung geschaffen werden.
So feierte die Kreisverwaltung Alzey-Worms im September letzten Jahres die Fertigstellung eines Gebäuderohbaus, in den im Herbst dieses Jahres neben der Kfz-Zulassungsstelle auch das Gesundheits-und Veterinäramt Alzey-Worms einziehen soll. Dieses betreibt in Worms bekanntlich eine Außenstelle. Im Rahmen des Umzugs fürchtet nun die CDU-Stadtratsfraktion, dass dann auch die Wormser Außenstelle nach Alzey geholt wird. „Damit würde die Stadt Worms nicht nur eine weitere staatliche Behörde verlieren“, warnt der Fraktionsvorsitzende der CDU-Worms, Dr. Klaus Karlin. „Vielmehr wäre unmittelbar der gesundheitsamtliche Service in Worms mit dem kinder- und jugendärztlichen sowie den sozialpsychiatrischen Dienst betroffen“. Der stellvertretende Fraktionssprecher der CDU und Vorsitzende der Union in Worms, Adolf Kessel, führt weiter aus: „Auch die Beratungen über den Hygiene- und Infektionsschutz, den sachgerechten Umgang mit Lebensmitteln würden vor Ort wegfallen. Schließlich wäre auch das Durchführen von Drogentests für die Jugendhilfe und das Jugendamt hier wohl nicht mehr möglich“. Dr. Klaus Karlin fasst zusammen: „Die CDU-Stadtratsfraktion setzt sich nachdrücklich für den Erhalt der Außenstelle des Gesundheits-und Veterinäramt Alzey-Worms in Worms ein. Um frühzeitig gegensteuern zu können wird die CDU eine entsprechende Anfrage an die Stadtverwaltung richten“.