MAINZ Der Landesvorsitzende der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) Adolf Kessel freut sich darüber, dass sich die CDA - der Sozialflügel der CDU - auf Bundesebene klar gegen einen verkaufsoffenen Sonntag an Heiligabend ausgesprochen hat. Wie Kessel informiert, ist der Vorstand der CDA bei der Bundestagung in Karlsruhe einem Antrag aus Rheinland-Pfalz gefolgt, der eine Woche zuvor auf der CDA-Bezirkstagung in Kesselheim von Norbert Faltin eingebracht worden war.
Adolf Kessel: Sonntagsarbeit muss die Ausnahme bleiben. „Sonntagsarbeit muss die Ausnahme bleiben“, fordert Kessel. Der Unmut über die Sonntagsarbeit sei in diesem Jahr besonders laut, weil der Heiligabend auf einen Sonntag fällt. Der CDA Landesvorsitzende lobt den Beschluss der Bundes-CDA ebenso im Hinblick auf die in manchen Bundesländern heftig umstrittene Frage, inwieweit Sonntage an Advent verkaufsoffen sein dürfen. „In Rheinland-Pfalz darf laut Ladenschlussgesetz kein Adventssonntag im Dezember verkaufsoffen sein“, informiert Kessel und ist froh, dass es hier eine klare Rahmenregelung gibt, die in manchen anderen Bundesländern noch fehlt. „In Rheinland-Pfalz dürfen maximal vier Sonntage verkaufsoffen sein und müssen in Bezug zu einem besonderen Anlass stehen“, erklärt Kessel. Manche Kommunen und die Wirtschaft forderten jedoch inzwischen noch mehr verkaufsoffene Sonntage. Kessel zufolge muss jedoch Rücksicht auf die Beschäftigten und ihre Familien und auf die christliche Tradition gelegt werden. „Beschäftigte haben das Recht auf Schutz vor ausufernder Wochenendarbeit“.