WORMS/ALZEY Der Equal Pay Day markiert symbolisch die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen. Aktuell verdienen Frauen im Schnitt 21 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Im Jahr 2018 arbeiten Frauen also bis zum 18. März faktisch „kostenlos“. Bereits einen Tag vor diesem Stichtag, am Samstag, 17. März, findet in Worms der Aktionstag zum Equal Pay Day statt. Kolleginnen und Kollegen des CDA Regionalverbands Worms-Alzey werden an diesem Aktionstag von 11 bis 14 Uhr auf dem Ludwigsplatz vor der Kaiser Passage mit einem Info-Stand vertreten sein.
Adolf Kessel (Mitte) wird auch beim Equal-Pay-Day am CDA Infostand als Ansprechpartner vor Ort sein. (Archivbild)Als Ansprechpartner wird auch der Landesvorsitzende der CDA Rheinland-Pfalz, Adolf Kessel, vor Ort sein und Fragen beantworten. Jens Jacob Gengnagel, der Vorsitzende der Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft im Regionalverband Worms-Alzey erklärt: „Lohnungleichheit verstößt gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz. Die CDA fordert, dass gleiche Arbeit von Männern und Frauen endlich gleich entlohnt wird. Aus diesem Grund engagieren sich die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der CDU seit der ersten Stunde beim Equal Pay Day. Wir fordern gleichen Lohn für gleiche Arbeit, die Aufwertung von frauentypischen Berufen und gerechte Aufstiegschancen für Frauen. All diese Faktoren sind wichtig für eine bessere Bezahlung von Frauen in der Arbeitswelt“, führt Gengnagel weiter aus. Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) ist der Sozialflügel der CDU. Ihre Mitglieder engagieren sich vor allem auf Feldern der Sozialpolitik wie Arbeitsmarkt, Rente, Pflege und Gesundheit. Weitere Infos stehen im Internet auf www.cda-bund.de.