CDU-Kreisverband Worms-Stadt

Union sorgt für extra Schub an frischem Wind

CDU Worms stellt Kandidaten für Stadtratsliste auf / Drei Neulinge per Wildcard ins Rennen geschickt / Vorsitzende Lohr: Ausgewogene Liste mit neuen jungen Impulsen / „Jung und wild!“

WORMS Die CDU Worms hat ihre Kandidaten für die Stadtratsliste aufgestellt und gezeigt, dass sie ihre Ankündigungen, die sie bei der Vorstandswahl vor wenigen Wochen gegeben hat, Punkt für Punkt umsetzt: Die neue Wormser CDU Vorsitzende Stephanie Lohr war mit dem Satz: „Mein Herz schlägt für Worms!“ angetreten, verbunden mit dem Versprechen, die Generationen zusammenzuführen sowie den Zugang zur Partei und die Möglichkeiten zum Mitmachen zu erleichtern. Nun haben die Wormser Christdemokraten jungen, neuen engagierten Politikinteressierten per Wildcard eine zusätzliche Chance gegeben im Rennen um die Stadtratssitze.
Für Worms mit Herz und Hand: die Kandidaten der CDU mit künftigem OB Adolf Kessel und der CDU-Vorsitzenden Stephanie Lohr (1. Reihe, 1.u.3..v.li.). Fotos: Jens Kowalski Für Worms mit Herz und Hand: die Kandidaten der CDU mit künftigem OB Adolf Kessel und der CDU-Vorsitzenden Stephanie Lohr (1. Reihe, 1.u.3..v.li.). Fotos: Jens Kowalski
Nicht von ungefähr fand die Veranstaltung ausgerechnet am Valentinstag statt: Das Motto „Mit Herz und Hand für Worms!“ ist hier bereits angeklungen, was sich auch an den blauen Herz-Luftballons zeigte, mit denen sich die Kandidaten zum Gruppenfoto aufstellten. Drei zusätzliche Chancen, in Form von drei Wildcards an den Positionen 15, 25 und 30 auf der Liste hat es für engagierte Politik-Neulinge gegeben. An diesen Plätzen stand auf der Vorschlagsliste kein Name, sondern es konnten sich junge Kandidaten dafür bewerben. „Wir haben eine ausgewogene Liste, die auf neue junge Impulse baut, ohne den Wert von Erfahrung zu vernachlässigen“, fasste Lohr zusammen. Eine Wildcard ist eine Berechtigung an einem Turnier oder Wettkampf teilzunehmen, ohne die dafür geltende formelle Qualifikation zu erfüllen. Den Grund, warum die Union diese eher aus dem Sport bekannte Variante nun aufgegriffen hat, nannte die Vorsitzende: Nachdem sich in den vergangenen Wochen einige junge Leute gemeldet hatten, die „richtig Bock auf Politik haben“, stehe es der CDU gut an, auch diesen eine Möglichkeit zu geben, sich einzubringen. „Wir sind generationenübergreifend und vielfältig“. Per Wildcard schaffte es der 22-jährige Benedict Schulz, der Medien-Kommunikation studiert und Regisseur der Theatergruppe Szene 9 ist, mit einem großen Sprung auf den Listenplatz 15. Als zweiter errang Leon Sennhenn aus Wiesoppenheim – 1994 geboren, Jurastudent und in der JU aktiv – aus dem Stand heraus Platz 25 per Wildcard. Und Tom Rogalla – Jahrgang 2000, Schüler aus Horchheim und ebenfalls in der JU – kam auf diese Weise auf Platz 30. Trotzdem setzt die Wormser CDU nicht weniger auch auf politische Erfahrung. Der derzeitige Fraktionsvorsitzende Dr. Klaus Karlin beispielsweise kam mit fast 100 Prozent erneut auf Platz eins. Auch Frauen sind, wie es den Leitlinien der CDU Worms entspricht, bereits auf den vorderen Plätzen gut vertreten. „Die Mitglieder hatten die Auswahl und wir haben Demokratie gelebt und mit den Wildcards bewusst Raum für Bewerbungen geschaffen und nicht eine taktische Liste vorgegeben, die es abzunicken galt“, sagte Stephanie Lohr. Dass die Veranstaltung im Saal der Vinothek sehr gut besucht war, sprach ebenfalls für die breite Beteiligung und dafür, dass dieses Verfahren bei den Mitgliedern gut ankam. Auch der designierte Oberbürgermeister Adolf Kessel war vor Ort und gratulierte den Kandidaten. Lohr: „Die Veranstaltung hat gezeigt, dass sich die Partei weiterentwickelt und offen für neue Profile und Ideen ist!“. Die CDU will den Schwung, den sie im November mit der Wahl von Adolf Kessel zum Oberbürgermeister erhalten hat, weiter nutzen. „Wir wollen die stärkste Fraktion im Stadtrat für Adolf Kessel sein.“ Die CDU Kandidaten: Dr. Klaus Karlin, Petra Graen, Hans-Peter Weiler, Andreas Wasilakis , Marion Hartmann, Marco Schreiber, Monika Stellmann, Barbara Wirth, Iris Muth, Johann Nock, Jeanine Emans-Heischling, Dr. Klaus Werth, Holger Kaufhold, Dr. Jörg Koch, Benedict Schulz, Annelie Büssow, Hans Jürgen Müsel, Klaus Harthausen, Marita Tann, Raimund Sürder, Mirko Weigand, Martina Hauzeneder, Sascha Dupuis, Gerold Senn, Leon Sennhenn, Peter Hebauer, Alois Lieth, Hendrik Weinl, Björn Krämer, Tom Rogalla, Lucas Bastian, Peter Scholze, Christian Mayer, Elisabeth Borlinghaus, Daniel Belzer, Susanne Heiland, Ali Yilmaz, Jakob Weiler, Kathrin Makulla, Marvin Schäfer, Adolf Beutel, Sebastian Kerber, Helga Vierheller, Peter Karlin, Agnes Zegraj-Ofenloch, Julian Djabarian, Dr. Christine Grünewald, Martin Rink, Magret Holl, Linda Fellmann, Lukas Karlin, Armin Muth