CDU-Kreisverband Worms-Stadt

„Es besteht Handlungsbedarf!“

CDU-Ortsbeiratsfraktion mahnt bei Verwaltung Renovierungsstau an bei Grundschule Abenheim / Beschwerden auch von Eltern, Lehrern und Schülern

ABENHEIM „Es besteht Handlungsbedarf“, da sind sich die Vertreter der CDU-Ortsbeiratsfraktion einig, nachdem Sie sich selbst einen Eindruck vom Zustand der Abenheimer Klausenberg Grundschule gemacht haben. Mit einem Antrag in der kommenden Ortsbeiratssitzung am 13. März möchte die CDU-Fraktion den Renovierungsstau in den Abenheimer Grundschule bei der Verwaltung anmahmen und damit den Beschwerden von Eltern, Lehrern und auch Schülern Nachdruck verleihen.
Helga Vierheller (Mitglied des Ortsbeirats), Stephanie Lohr (Fraktionsvorsitzende der CDU-Ortsbeiratsfraktion), Sebastian Ketterle (Mitglied des Ortsbeirats) und Karl-Heinz Eyrisch-Hemer (CDU Abenheim) haben sich vor Ort einen Eindruck vom Zustand der AbeHelga Vierheller (Mitglied des Ortsbeirats), Stephanie Lohr (Fraktionsvorsitzende der CDU-Ortsbeiratsfraktion), Sebastian Ketterle (Mitglied des Ortsbeirats) und Karl-Heinz Eyrisch-Hemer (CDU Abenheim) haben sich vor Ort einen Eindruck vom Zustand der Abe
„Der Unmut der Betroffenen wird immer lauter: Ob Toiletten, Sonnenschutz, der Wandanstrich in den Klassenräumen oder die Überdachung im Pausenhof – der Zustand der Grundschule Abenheim verschlechtert sich zusehends und es ist eine Frage der Zeit, bis sich das auch auf den Schulbetrieb auswirkt“, fasst Mirko Weigand, Vorsitzender der CDU Abenheim und selbst Vater von schulpflichtigen Kindern, die Situation zusammen. Neben einem Antrag zur Grundschule wird sich der Ortsbeirat in seiner kommenden Sitzung mit CDU-Anträgen zum Heckenbewuchs am Radweg, zum Straßenbelag der Parkplätze vor dem Einkaufsmarkt sowie der Mikrofonanlage auf dem Friedhof beschäftigen. Die Mikrofonanlage hat bei vergangenen Beerdigungen für sehr unangenehme Momente gesorgt. „Die Situation einer Beerdigung ist für alle Teilnehmenden höchst sensibel und emotional, wenn dann das Mikrofon bei einer Ansprache pfeift oder eine Rede nicht verstanden werden kann, dann ist das für alle Beteiligten höchst unangenehm und das muss nicht sein“, begründet Stephanie Lohr, Vorsitzende der CDU Ortsbeiratsfraktion, ihren Antrag.