WORMS-HEPPENHEIM Einstimmig haben die Mitglieder der CDU Worms-Heppenheim Veronika Schreiber als Ortsvorsteher-Kandidatin gewählt für die Kommunalwahl im Mai und in großer Einmütigkeit die Kandiaten für den Ortsbeirat vorgeschlagen.
Die CDU-Kandidaten für den Ortsbeirat Worms-Heppenheim um Ortsvorsteher-Kandidatin Veronika Schreiber (vorn) freuen sich auf den Wahlkampf. Der designierte OB Adolf Kessel (rechts) gratuliert. Foto: Jens KowalskiVeronika Schreiber ist 60 Jahre alt und kann eine Menge Erfahrung in der Kommunalpolitik vorweisen. Schon ein Jahr, nachdem sie 2003 in die CDU eingetreten war, war sie im Ortsbeirat aktiv. Seither arbeitet Veronika Schreiber für die CDU Worms-Heppenheim auch im Vorstand mit, viele Jahre war sie sogar Vorsitzende. “Als Ortsvorsteherin möchte ich Ansprechpartnerin für alle Heppenheimer Bürgerinnen und Bürger sein”, sagte Schreiber. Für alle müsse deutlich sichtbar sein, dass auch wirklich etwas getan werde im Stadtteil. “Die örtliche Grundschule und die Kindertagesstätte liegen mir besonders am Herzen”. Auch Sicherheit und Ordnung sind ihr wichtige Anliegen, wie sie betonte. In dieses Thema bezieht Schreiber auch die Eindämmung von Raserei und das ungeordnete Parken in der Hauptstraße mit ein. Schreibers Engagement in der Union umfasste in den letzten Jahren die Organisation und Durchführung von Spendenaktionen, etwa für Schulprojekte oder die Sanierung der Kirchenorgel, ebenso wie die Organisation und Mitwirkung bei der Durchführung der örtlichen Ferienspiele. Für Sauberkeit und Ordnung im Bereich der Ortseingänge hat sich Schreiber auch schon medienwirksam im Rahmen von Aktionen stark gemacht. Der Vorsitzende der CDU Worms-Heppenheim, Sebastian Kerber, äußerte sich sehr zufrieden über die Kandidatenauswahl und sprach von einer ausgewogenen Mischung. “Wir haben es zwar nicht Wild-Card genannt”. sagte er, aber auch in Heppenheim sei man nicht stur nach Proporz vorgegangen. “Wir haben auch so eine Verjüngung bei unseren Kandidaten-Vorschlägen erreicht”, fasste Kerber zusammen mit Blick auf die kurz zuvor stattgefundene Kandidatenaufstellung im CDU-Kreisverband, bei der per Wild-Card jungen engangierten Kräften, die in der CDU mitarbeiten wollen und frischen Wind mitbringen, ein guter Listenplatz ermöglicht wurde auch ohne die sonst üblichen, formalen Kriterien wie lange Parteizugehörigkeit und Erfahrung in Gremien. Der designierte OB Adolf Kessel, der als Versammlungsleiter fungierte, lobte die große Einmütigkeit, mit der die Listenaufstellung vonstatten ging. “Das kann sich sehen lassen!”. Eine solche Wahl überzeuge. Einen intensiven Austausch gab es auch über Themen, die Worms im Stadtrat bewegen, etwa die Frage, wie es mit dem früheren Bauhaus-Gelände weiter geht. Die Fragen drehten sich aber auch um andere Projekte. Kessel betonte, wie wichtig der CDU ein Klimagutachten für die ganze Stadt sei, um im Voraus zu wissen, welche Auswirkungen weitere Verdichtung in der Innenstadt auf das innerstädtische Klima hat. Kessel lud die Mitglieder auch zum Rheinhessen-Parteitag der CDU ein, der am 21. März um 19 Uhr in Klein-Winternheim stattfindet. Deutlich wurde, dass es den CDU-Mitgliedern wichtig ist, dass das Engagement im Ortsbeirat anerkannt und angemessen gewürdigt wird von der Verwaltung. Es wurden Beispiele genannt, dass dem derzeit nicht so sei. So seien auf eine Anfrage an die Verwaltung nach dem Zustand von mehreren kleineren Brücken und Wehren entlang der Eisbach rund um Heppenheim diese Bauten ohne eine Antwort zu einem großen Teil einfach kurzerhand abgerissen worden. Die Vorstellung der CDU-Kandidaten findet am Sonntag, 7. April, um 15 Uhr im Ratssaal der Ortsverwaltung (Kirchhofplatz 9) statt. Für den Ortsbeirat Worms-Heppenheim schlägt die CDU folgende Kandidaten vor: Veronika Schreiber, Sebastian Kerber, Frieder Obenauer, Marita Tann, Matthias Görling, Tom Hens, Rainer Bechtel, Carolin Kerber, Sebasitan Sander, Emil Forcht, Klaus Manz und Anja Müller