WORMS-HEPPENHEIM Einmal im Jahr treibt es der CDU-Ortsverband Worms-Heppenheim so richtig bunt. Und zwar beim Kürbisfest, einem Fest, so bunt wie der Herbst. Intensiv wird dann die goldene Jahreszeit gefeiert im Hof von Familie Zechner, der auch diesmal wieder voller Menschen war Hunderte von Gästen waren gekommen. „Wir haben einen enormen Zuspruch wie im Vorjahr“, sagte der Ortsverbandsvorsitzende Sebastian Kerber und strahlte mit der Sonne um die Wette. „Etwas ganz Besonderes ist es in diesem Jahr auch, dass wir den Bundestagsabgeordneten Jan Metzler und die Landtagsabgeordnete Stephanie Lohr begrüßen können!“.
Auch der Bundestagsabgeordnete Jan Metzler und die Landtagsabgeordnete Stephanie Lohr (stehend/Mitte, 5.u.6.v.li.) kamen zum Kürbisfest – der CDU-Ortsverbandsvorsitzende Sebastian Kerber (stehend, 3.v.li) und das Team freuten sich darüber. Foto: Jens KowaAuf dem Hof waren Kürbisse in vielen Formen zu bewundern. Und zu verkosten gab es das Gemüse natürlich auch: „Rund 80 Kilogramm Kürbisse haben wir für unsere Suppe verarbeitet“, sagte Kerber und war sich aufgrund der Nachfrage schon gegen Mittag sicher, dass bis am Nachmittag alles ausverkauft sein werde. Alles drehte sich um den Kürbis. Selbst an der reichhaltigen Kuchentheke blieb das Thema nicht außen vor. Hier stach ein kunstvoll verziertes Backwerk, natürlich in Form eines Kürbisses, mit dem Schriftzug „Kürbisfest 2019“ hervor. Beim Blick über den (Suppen-)Tellerrand zeigte sich die Vielfalt der Kürbisauswahl im Hof, wobei die allermeisten Exemplare aus Worms-Heppenheimer Produktion stammten. Viele Kinder, die eigentlichen Stars des Fests, saßen in einer langen Reihe dicht an dicht zum Bemalen und Gestalten ihres Kürbisses, den sie sich vorher aussuchen durften. „Wir hatten zunächst eine Rolle voller Kürbisse vorgesehen – und mussten bald noch mal eine halbe Rolle nachliefern“, berichtete Kerber. Heraus kam wieder ein großes, buntes Kürbiskopfkabinett. Die Kinder hatten außerdem Spaß auf der Hüpfburg. Die Eisbachmusikanten sorgten für den passenden musikalischen Rahmen. Vielfalt zeigte sich auch an der Besucherstruktur, die sich weder beim Alter, noch bei der politischen Couleur in eine bestimmte Kategorie zwängen ließ. Die Helfer kamen sogar aus den umliegenden Orten: „Viel Unterstützung haben wir in diesem Jahr vom CDU-Ortsverband Wiesoppenheim erhalten“, lobte Kerber und wies darauf hin, dass es generell eine gut aufeinander abgestimmte Zusammenarbeit der CDU-Ortsverbände der Eisbachtal-Gemeinden gebe. Spontan hatte sich auch der Pfeddersheimer CDU-Ortsverbandsvorsitzende Gerold Senn bereiterklärt, in dem gut 20-köpfigen Helferteam eine Schicht zu übernehmen. Viel Unterstützung, auch in Form von Kuchenspenden, habe es vom Förderverein Wiesengrundschule, Betreute Grundschule und dem Spielhausverein, informierte Kerber. „Es kamen aber auch unabhängig von den Vereinen Kuchenspenden von Bürgern die einfach nur die gute Absicht unterstützen wollten“. Der Reinerlös des Fests soll – wie bei den bisherigen Kürbisfesten – wieder einem gemeinnützigen Zweck in Worms-Heppenheim zugutekommen.