Die Landesregierung setzt zur Überbrückung der Corona-Krise auf Darlehen für Unternehmen, die diese später wieder zurückzahlen müssen.
Für uns ist das nicht nachvollziehbar.
Nehmen wir beispielsweise einen Friseursalon: Wie soll dieser nach Ende der Corona-Krise seinen Umsatz verdoppeln, um die Darlehen zurückzahlen zu können? Der Friseur schneidet in diesem Herbst ja nicht doppelt so viele Haare, wie im vergangenen.
Unserer Meinung nach hilft diesen Unternehmen nur, wenn es neben Darlehen auch echte Zuschüsse des Landes gibt – andernfalls sind sie in ihrer Existenz bedroht. Und damit auch sehr viele Arbeitsplätze!
Es ist die Aufgabe eines Wirtschaftsministers, hier zu handeln. Stattdessen bezeichnet dieser im Interview mit der Rhein-Zeitung Zuschüsse als „absurd“. Diese würden die „Eigenverantwortung von Unternehmern“ ausschalten.
Wir finden: In einer solchen Krise geht es auch um Solidarität gegenüber den kleinen Unternehmen, Herr Wissing! Die Landesregierung muss jetzt reagieren und diese Betriebe retten!