CDU-Kreisverband Worms-Stadt

Stephanie Lohr ist neue umwelt- und energiepolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion

MdL Lohr: Umweltpolitik im Land gemeinsam mit den Kommunen, den Bürgern und der Wirtschaft gestalten / Nachfolge für CDU-Urgestein Michael Billen

 MAINZ/WORMS Die Wormser Landtagsabgeordnete Stephanie Lohr hat eine neue Aufgabe im Landtag. Als neue Vorsitzende des Arbeitskreises ist sie nun die umwelt- und energiepolitische Sprecherin der CDU-Fraktion.
Lohr: Müssen Wirtschaft und Klimaschutz innovativ und zukunftsweisend zusammendenken. Foto: Monika Stellmann Lohr: Müssen Wirtschaft und Klimaschutz innovativ und zukunftsweisend zusammendenken. Foto: Monika Stellmann
  Lohr hat diese Funktion von Michael Billen übernommen, der zum 18. Mai 2020 sein Landtagsmandat abgegeben hat. „Ich trete damit in markante Fußstapfen“, sagt Lohr. Billen galt als Urgestein und Charakterkopf in der Landtagsfraktion, der auch öfters mal aneckte und sich nicht scheute unpopuläre Meinungen zu vertreten. „Er ist sich selbst treu geblieben und hat seine Standpunkte verteidigt – hier konnte ich viel von ihm lernen“, beschreibt Lohr seinen Vorgänger, der 24 Jahre im Landesparlament gewirkt hat.  
Stephanie Lohr hat sich klare Ziele gesetzt für ihre neue Aufgabe: „Ich möchte die Umweltpolitik im Land gemeinsam mit den Kommunen, den Bürgern und der Wirtschaft gestalten.“ Diese Interessen müssen sich laut Lohr nicht ausschließen. Vor allem dann nicht, wenn folgende Bedingung gegeben ist: „Umwelt- und Klimaschutz müssen einen erkennbaren Mehrwert haben, dann werden sie auch akzeptiert!“. 
Auch in Corona-Zeiten dürfe der Klimaschutz nicht vernachlässigt werden, stellt Lohr klar. „Das Thema Wald, dass die CDU-Fraktion in 2019 in den Mittelpunkt gestellt hat, will ich weiterverfolgen.“
Für die Fachkräfte von morgen sei Klimaschutz mehr als nur ein politisches Thema. „Klimaschutz ist eine Haltung.“ Und Klimaschutz sei nicht zuletzt auch selbst ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Denn danach wählten inzwischen Firmen ihre Standorte aus und Familien ihre Wohnsitze. „Wir müssen Rheinland-Pfalz als ein Bundesland voranbringen, in dem Wirtschaft und Klimaschutz innovativ und zukunftsweisend zusammen gedacht werden“, benennt die neue Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion für Umwelt- und Energiepolitik die große Leitlinie. Dazu gehöre der Ausbau der erneuerbaren Energien, die Förderung innovativer Technologien und wirksamer Maßnahmen zur Einsparung von Energie und CO2-Emissionen.
Schon in ihrer ersten Rede im Landtag im Dezember hatte Lohr sich dem Thema Umwelt und Energie verschrieben. Damals hatte sie das Solarprogramm der Landesregierung kritisch auf Schwächen hin abgeklopft. Auch im aktuellen Plenum hat sie mit ihrem Beitrag zur Debatte über den Ausbau der Windkraft gezeigt, dass sie fachlich wie politisch bereits in der Energie- und Umweltpolitik angekommen ist und ihr Anspruch ist, die Themen zu gestalten und voranzubringen. 
Im Landtag gehört Stephanie Lohr dem Ausschuss für Soziales und Arbeit sowie dem Ausschuss für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten als Mitglied an. Zudem ist sie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Inneres, Sport und Landesplanung.