WORMS “Wir wollen Kaufkraft in unserer Stadt und bestärken deshalb diejenigen, die dafür Pläne entwickeln und diese umsetzen”, sagt die Vorsitzende der MIT Worms-Alzey, Iris Muth. Vorbildlich erfüllt werden diese Ziele in ihren Augen, in der denkmalgerechten Sanierung des alten Schlachthofs in Worms, die derzeit läuft.
Marc Baumüller (2.v.li.) informiert Dr. Jörg Koch, Marco Schreiber, Iris Muth, Hans-Joachim Kosubek, Theodor Cronewitz, Dr. Klaus Karlin und Annelie Büssow (v.li.). Foto: Muth/CDU Über den Stand der Maßnahmen und die Pläne des Investors hat sich eine Delegation der MIT nun vor Ort informiert, darunter auch Bürgermeister Hans-Joachim Kosubek und der CDU-Fraktionssprecher Dr. Klaus Karln, Annelie Büssow , Dr. Jörg Koch und Marco Schreiber von der CDU-Stadtratsfraktion, sowie Theodor Cronewitz.
“Ich freue mich, dass in Worms so viel investiert wird und neue Ideen verwirklicht werden”, würdigte Iris Muth die Pläne für “Matadero”, so der neue Name für den Alten Schlachthof. In den nächsten drei Jahren will das Darmstädter Beratungsunternehmen Klassikprojekt ihn in eine Erlebniswelt für Lifestyle, Genuss und Veranstaltungen verwandeln. Die Strahlkraft soll weit über die Stadtgrenzen hinaus reichen. Zehn Millionen Euro werden investiert. Muth lobte, das Konzept kombiniere Lifestyle mit dem Industriecharme vergangener Zeiten. „Marc Baumüller ist mit viel Herzblut dabei”, sagte sie. Baumüller ist Eigentümer und Hauptgesellschafter. Investor ist die Alte Schlachthof GmbH & CO. KG. Im Juni war das Areal von der Rhenania Worms AG, gekauft worden. Als Architekten begleiten Lengfeld & Wilisch Architekten aus Darmstadt das Projekt.
Der einstige städtische Schlachthof wurde von Stadtbaumeister Georg Metzler geplant und ist über 100 Jahre alt. Das Gelände lag jedoch lange Jahre brach, die Gebäude waren dem Verfall preisgegeben. Erhalten sind aber noch architektonisch beeindruckende Jugendstilbauten wie die ehemalige Verbindungshalle, das Maschinenhaus mit Wasserturm und die Vorkühlhalle. Muth: “Dass das Areal nun denkmalgerecht saniert und weiter entwickelt wird, ist nicht nur gut für den Schlachthof, es nutzt der ganzen Stadt”.
Dem Konzept nach soll Matadero ein Ort werden, an dem sich Manufakturen und kleine traditionelle Handwerksunternehmen aus der Region präsentieren können, wobei viel Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit gelegt werden soll. Auch stilvolle Restaurants, trendige Bars und multifunktionale Eventflächen sind geplant. Miet-Interessenten gebe es genügend. Hochzeiten, Partys, Tagungen, Ausstellungen oder Galaabende für bis zu 400 Gäste sollen ebenso stattfinden können.
Wie Baumüller ausführte, ist Klassikprojekt darauf spezialisiert, ehemals industriell genutzte Gebäuden, die stillgelegt wurden, einer neuen, zeitgemäßen Bestimmung zuzuführen. Zu den von Klassikprojekt und Marc Baumüller betreuten Immobilien zählen unter anderem die Motorworld Zeche Ewald /Ruhr in Herten, die Klassikstadt in Frankfurt und das Mazda Classic – Automobil Museum Frey in Augsburg.
Die MIT versteht sich als die innerparteiliche Interessenvertretung der Unternehmer, Selbstständigen und Freiberufler in der CDU. Sie hat bundesweit mehr als 25000 Mitglieder und gilt als der stärkste parteipolitische Wirtschaftsverband in Deutschland.