Abenheim soll digitaler werden
ABENHEIM Die CDU will Abenheim digitaler machen. „Geschwindigkeitshinweise und wichtige Informationen sollen zukünftig bei uns für alle Bürger digital sichtbar werden“, erklärt der kommissarische Ortsvorsteher, Mirko Weigand.
Auf Anregung der Union hin sollen digitale Verkehrshinweistafeln sowie digitale Infotafeln angeschafft werden. Hierzu haben die Christdemokraten für die nächste Ortsbeiratssitzung entsprechende Anträge eingebracht.
„Wirkt dauerhaft“
„In den vergangenen Monaten wurden Geschwindigkeitshinweistafeln an verschiedenen Stellen aufgestellt und haben mit Smileys oder Geschwindigkeitsanzeigen Fahrer an das Einhalten der Geschwindigkeit hingewiesen“, fasst Weigand die Vorgeschichte zusammen. Die Initiative hat sich gelohnt, ist sich die CDU einig, wie Weigand weiter berichtet. „Die digitalen Tafeln führen spürbar dazu, dass die Fahrer auf die Bremse treten, wenn die Tafel rot leuchtet.“ Ein Abnutzungseffekt sei dabei nicht festgestellt worden. „Die Tafeln wirken dauerhaft“, sagt Weigand. Insbesondere weil Abenheim auch von vielen Ortsfremden durchfahren werde, etwa, wenn auf der Autobahn viel los ist, lohne sich die Anschaffung. Aus diesem Grund beantragt die CDU, dass solche Tafeln dauerhaft für Abenheim zur Verfügung stehen. Konkret sollen zwei Tafeln beschafft werden, die im Ort rotieren. „Die Vorrichtungen sind ja aufgrund der Testphasen in den letzten Monaten da und können weiter benutzt werden“, nennt Weigand einen weiteren Vorteil.
Digitale Litfaßsäule
Die CDU will aber noch weiter gehen und beantragt zusätzlich eine digitale Anzeigetafel. „Früher gab es Litfaßsäulen oder Schaukästen, um Neuigkeiten zu verbreiten“, sagt Weigand. In Bahnhöfen oder in größeren Innenstädten sehe man heute schon, was mit digitalen Anzeigetafeln möglich sei. „In Abenheim könnten so aktuelle Neuigkeiten der Verwaltung, beispielsweise zu Baustellen, Busfahrerstreiks oder auch Unwetterwarnungen schnell und gut sichtbar kommuniziert werden“, führt der kommissarische Ortschef weiter aus. Die Anbieter verbinden diese Tafeln demnach mit Werbeanzeigen, was die Kosten reduziert.
In Abenheim könnte sich die CDU eine solche Tafel im Bereich der Bushaltestelle in der Wonnegaustraße vorstellen. „Eine solche digitale Tafel hat den Vorteil, dass sie für alle gut sichtbar ist und damit auch Menschen erreicht, die sich nicht regelmäßig im Internet, der Zeitung und den sozialen Medien informieren“, erklärt Weigand und appelliert: „Es wird Zeit, dass wir hier mit der Zeit gehen und die Chancen der Digitalisierung in den Vororten sichtbar werden.“