CDU-Kreisverband Worms-Stadt

"Hornung für Hochheim der richtige Mann"

CDU-Stadtratsfraktion besucht den Wormser Vorort / Karl-Bittel-Park geschätzter Erholungsort / Nächtliche Lärmbelästigung und Müll aber problematisch

WORMS-HOCHHEIM „Mit Markus Hornung als neuen Ortsvorsteher hätte Hochheim die große Möglichkeit, noch weiter durchzustarten und mit frischem Wind in eine rosige Zukunft zu blicken!“

Der Vorsitzende der Hochheimer CDU, Raimund Sürder (gelbe Jacke), begrüßt die zahlreich erschienenen Mitglieder der Stadtratsfraktion und weitere Gäste zum informativen Rundgang durch den Karl-Bittel-Park. Foto: CDUDer Vorsitzende der Hochheimer CDU, Raimund Sürder (gelbe Jacke), begrüßt die zahlreich erschienenen Mitglieder der Stadtratsfraktion und weitere Gäste zum informativen Rundgang durch den Karl-Bittel-Park. Foto: CDU

Für Dr. Klaus Karlin, Sprecher der CDU-Fraktion im Stadtrat ist der Unions Kandidat genau der richtige Mann zum richtigen Zeitpunkt in Hochheim.
Markus Hornung, der sich am 20. März im beschaulichen Vorort rund um die Bergkirche als Ortsvorsteher zur Wahl stellt, hatte die CDU-Fraktion im Stadtrat zu einem Besuch nach Hochheim eingeladen. Bei einem Spaziergang durch den Karl-Bittel-Park wurden im Beisein von OB Adolf Kessel und Bürgermeisterin Stephanie Lohr die anstehenden Maßnahmen und Probleme in Hochheim angesprochen und diskutiert.
Eleonore Bittner informierte direkt vor Ort als Vorsitzende der „Interessengemeinschaft Pfrimm“ die Aktivitäten des Vereins zur Verschönerung des Pfrimmparks. So seien an mehreren Stellen sogenannte Kissen mit Elfenbein-Krokussen angepflanzt worden. Die IG hat die Hoffnung, dass sich die Krokusse im Laufe der Jahre so vermehren können, dass die violetten Blumen den Charme des Parks nachhaltig aufwerten können.
Auch der Wiederaufbau des Pavillons östlich des beliebten Spielplatzes gehört zu den bemerkenswerten Leistungen der Interessengemeinschaft. Doch der Pavillon bereitet nicht nur Freude. Gerade in den Abend- und Nachtstunden wird er oft als Partylocation Zweck entfremdet und die zumeist jugendlichen Besucher sorgen für erhebliche Lärmbelästigungen bei den Anwohnern. „Aber eigentlich noch schlimmer sind die Hinterlassenschaften der Feiernden,“ berichtete Markus Hornung den zahlreichen Fraktionsmitgliedern. „Der Müll, der hier einfach liegen gelassen wird, zieht gerade die Ratten an. Und besonders gefährlich sind die zahllosen Scherben von zerborstenen Flaschen, die hier überall rumliegen.“ Gerade die vielen spielenden Kinder würden hier durch diese Unart der mangelnden Müllentsorgung großen Gefahren ausgesetzt. Alle Beteiligten waren sich einig, dass diesem Zustand entgegengewirkt werden müsse.
Heike Jennewein, Vorsitzende des Pfiffligheimer CDU-Ortverbands sieht die Sachlage ähnlich. Sie verwies auf die gemeinsamen Interessen mit der Hochheimer Union und möchte wie Markus Hornung auch, zukünftig die Kräfte bündeln.
Am Mausoleum, der Grabstätte Karl Bittels und seiner Familie, wurde der „ehemalige“ Bolzplatz in Augenschein genommen. Markus Hornung berichtete, dass dieser Platz zwar noch immer als Bolzplatz ausgewiesen sei, doch seitdem die Tore abgebaut worden sind, wird er als solcher nur noch selten genutzt. „Fußballspielen macht eben ohne Tore nur wenig Spaß, deshalb würde ich mir wünschen, dass die Tore, die hier Jahrzehnte standen, wieder errichtet werden,“ so Hornung unter dem Beifall der Teilnehmer.
Dr. Klaus Karlin pflichtete Markus Hornung bei. „Man sieht, nicht nur hier gibt es in Hochheim einiges zu tun. Und um dies jetzt zielgerichtet anzupacken, ist Markus Hornung genau der richtige Mann für die Position des Ortsvorstehers,“ hofft der CDU-Fraktions-Sprecher auf einen guten Ausgang der Wahl am 20. März.