JU Worms backt für Bundeswehr Plätzchen
WORMS Die Junge Union Worms schickt in diesem Jahr 11,5 Kilogramm selbst gebackene Plätzchen an Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr ins Ausland.
Schon seit zwölf Jahren führt die Junge Union Worms diese Aktion durch und will damit Zeichen der Solidarität mit der Bundeswehr setzen. „Den Soldaten, die nicht die Möglichkeit haben, die Advents- und Weihnachtszeit mit ihren Familien genießen zu können, wollen wir auf diese Weise eine kleine Freude bereiten“, beschreibt JU-Vorsitzender Marvin Schäfer die Motivation der JU zu der Aktion.
Wie Schäfer weiter ausführt, hat die Junge Union zwölf Aktive zusammengebracht, die mehrere Stunden lang Teig geknetet, Formen ausgestochen und die Teiglinge in mehreren Backöfen gleichzeitig weiterverarbeitet haben. Auf diese Weise hat der CDU-Nachwuchs demnach 20 verschiedenen Sorten Plätzchen gebacken.
MdB Jan Metzler hilft mit
Auch der CDU Bundestagsabgeordnete Jan Metzler war gekommen, um die Akteure beim Backen zu unterstützen. „Das ist eine großartige Aktion!“, lobte er und freute sich, dass sich wieder so viele helfende und engagierte Helferinnen und Helfer zusammengefunden hatten.
Per Feldpost nach Litauen und in die Slowakei
In diesem Jahr werden die selbstgebackenen Plätzchen nach Litauen und in die Slowakei verschickt. „Die Plätzchen werden jetzt noch verpackt und starten dann ihre Reise mit der Feldpost, damit sie pünktlich zur Adventszeit ankommen“, berichtet Schäfer.
Stadträtin Marion Hartmann, die das Wormser Plätzchenbacken für die Bundeswehr ebenfalls seit vielen Jahren begleitet, es in Worms einst mit ins Leben gerufen hat und seit zehn Jahren dafür ihre Küche zur Verfügung stellt, ergänzt: „Ich freue mich, dass diese Aktion von der Jungen Union weiterhin betrieben wird.“ Für die Soldatinnen und Soldaten bedeute dies Anerkennung in einer ganz besonderen Zeit, fern ab der Heimat und der eigenen Familie. „Es trifft sich in diesem Jahr außerdem gut, dass die Aktion genau am Gründungstag der Bundeswehr (12. November) stattfand.“
Wie Hartmann weiter informiert, hatte die JU in den ersten Jahren der Aktion in der Wormser Fußgängerzone sogar Weihnachtspostkarten von Passanten an die Soldaten schreiben lassen und diese Karten dann mit den Plätzchen verschickt.