„Das Ruftaxi fährt wieder!“
RHEINDÜRKHEIM/ WORMS „Ab dem 1. Dezember fährt das Ruftaxi endlich wieder,“ kann Klaus Harthausen, Mitglied im Mobilitätsausschuss der Stadt Worms berichten.
Mit Corona war der Verkehr von den beauftragten Taxiunternehmen aus wirtschaftlichen Gründen aufgekündigt worden. Doch nun wurde von der Stadtverwaltung zusammen mit den Taxiunternehmen und dem VRN eine Lösung gefunden.
Darüber freut sich Ortsvorsteher Björn Krämer: „Das Ruftaxi ist eine wichtige Ergänzung des Busverkehrs nach Rheindürkheim und Ibersheim im ÖPNV. Besonders für Jugendliche und bei den vielen Rheindürkheimer Festen ist der Rufverkehr wichtig.“
Möglich wurde der Neustart auch durch eine Anpassung der Fahrpläne, erläutert Klaus Harthausen. Diese waren vorher lange Zeit nicht angepasst worden und passten nicht mehr zu den zwischenzeitlich erweiterten Busfahrplänen. „Wir haben uns als CDU für eine wirtschaftliche und nachfragegerechte Überarbeitung der Ruftaxi-Fahrzeiten in Bezug auf den Busfahrplan und die Zuganschlüsse eingesetzt. Jetzt können wir uns über die Umsetzung freuen,“ so Harthausen. Auch die nun eingeführte digitale Buchungsmöglichkeit war vor zwei Jahren eine Anregung der CDU im Mobilitätsausschuss. Dabei stellt Harthausen die konstruktive Zusammenarbeit mit Stadtentwicklungsdezernenten Timo Horst (SPD) positiv heraus, denn unter dem vorherigen Baudezernenten sei im Verkehrsbereich liegen leider vieles geblieben.
Das Ruftaxi 4902 fährt nun spätabends vom Wormser Hauptbahnhof nach Rheindürkheim und Ibersheim, wenn keine Busse mehr fahren. Die letzte Fahrt ist um 0.55 Uhr ab Worms, freitags und samstags um 2.00 Uhr. Die Fahrpläne gibt es in der Fahrplan-App oder auf der Internetseite des VRN. Buchbar ist das Ruftaxi über Telefon oder digital über den VRN.