Die CDU im Wormser Stadtrat möchte mit einem Carsharing Konzept das Mobilitäts-Angebot in Worms weiter ausbauen und attraktiver gestalten. Marco Schreiber, Sprecher für Mobilität der CDU, und Klaus Harthausen, Mitglied im Mobilitätsausschuss, haben für die kommende Sitzung im Juni einen entsprechenden Antrag gestellt.

„Wir wollen die Verwaltung ermutigen, aber auch beauftragen, ein entsprechendes Carsharing Konzept zu erarbeiten und dies als Teilkonzept in die Stadtentwicklungsplanung zum Thema Mobilität aufzunehmen.“, möchte Marco Schreiber das Thema voranbringen. Kollege Klaus Harthausen pflichtet ihm bei: „Durch die jüngsten Gesetzesänderungen haben die Kommunen nun mehr Spielraum, um ein erfolgreiches Carsharing umzusetzen.“ So sei das „Teilen von Autos“ bereits in vielen Nachbarstädten gut entwickelt und akzeptiert. „In Neustadt gibt es bereits acht Stationen, in Speyer sogar neun. Worms hängt damit derzeit nur zwei Stationen doch weit hinten dran.“, so Harthausen weiter.Um neben dem bestehenden Bikesharing (VRN Nextbike) auch Carsharing als platzsparende und zeitgemäße Alternative zum Autobesitz zu ermöglichen, sollte ein Stufenkonzept erstellt werden, an welchen Stellen entlang von Straßen und in städtischen Parkhäusern Flächen für Carsharing Stationen eingerichtet werden können. „Hierbei sollte insbesondere auch die Hochschule als Standort in den Blick genommen werden.“, schlägt Schreiber vor.Dr. Klaus Karlin, CDU-Fraktionsvorsitzender im Stadtrat, unterstützt die Initiative seiner Parteikollegen. „Carsharing ist mit einem guten Konzept ausbaufähig und stellteinen sinnvollen Baustein in den Mobilitätsplanungen der Zukunft dar. Hier kann Worms sicher noch nachlegen und besser werden. Das wollen wir mit diesem Antragund dem Anstoß zu einer konstruktiven Diskussion erreichen.“