CDU-Kreisverband Worms-Stadt

Kostenloser Busverkehr an verkaufsoffenen Sonntagen

CDU will Kosten prüfen lassen

 Schon vor langem haben sich der Stadtrat und auch die Stadtverwaltung der Förderung des öffentlichen Personen Nahverkehr (ÖPNV) in Worms verschrieben. Doch die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben leider zu massiven Rückgängen bei der Nutzung der Busse in Worms geführt.
 Die CDU-Fraktion im Wormser Stadtrat möchte nun einen weiteren Vorstoß unternehmen, um den ÖPNV zu fördern und attraktiver zu gestalten sowie die Nutzungszahlen zu erhöhen. 
 
„Wenn unsere Stadtbusse stärker ausgelastet sind, führt dies zu einer Entlastung der Innenstadt durch Individualverkehr.“, sieht Marco Schreiber, CDU-Sprecher für Mobilität, positive Folgen für die Stadtentwicklung. Schreiber hat daher zur nächsten Sitzung des Mobilitätsausschusses beantragt, dass die Stadtverwaltung prüfen soll, welche Kosten auf die Stadt zukommen würden, wenn man an den verkaufsoffenen Sonntagen in 2020 die Nutzung der Stadtbusse im Stadtgebiet kostenlos anbietet. „Im Ergebnis haben wir weniger durch die Parkplatzsuche genervte Besucher der Wormser Einkaufswelt, weniger Autos in der Innenstadt und etwas Gutes für das Klima getan. Vielleicht motivieren wir so den ein oder anderen zukünftig dann doch mal öfter mit dem Bus zu fahren.“, so Schreiber.
 
Für Dr. Klaus Karlin, Fraktionsvorsitzender der CDU, könnte sich aus diesem Angebot eine absolute Win-Win-Situation ergeben. „Mit einem solch attraktiven Angebot holen wir nicht nur viele Autos aus der Innenstadt heraus, sondern wir stärken auch unseren Einzelhandel, um kostengünstig und stressfrei in unserer Stadt shoppen zu können.“, so Karlin weiter. Ein kostenloser ÖPNV an den verkaufsoffenen Sonntagen kann hierfür eine sinnvolle Maßnahme sein. Bestätigen sich die Erfolge in der Testphase dieses Jahr, so kann dies auch für die kommenden Jahre eine Ergänzung zu den verkaufsoffenen Sonntagen werden.
 
Das Ergebnis der Kostenschätzung soll anschließend dem Mobilitätsausschuss sowie im Haupt- und Finanzausschuss zur weiteren Beratung vorgelegt werden.