Wie geht es weiter mit dem Digitalpakt?
Im Zuge des Digitalpaktes konnten in Worms einige Schulen mit digitalen Tafeln, Tablets und weiteren IT-Endgeräten ausgestattet werden. „Dies ist eine lobenswerte, wenn auch notwendige Tatsache, die wir sehr begrüßen. Aber letztlich ist es doch nur ein Tropfen auf den heißen Stein,“ sagt Jeanine Emans-Heischling als schulpolitische Sprecherin der CDU-Stadtratsfraktion. Denn viel zu viele Schulen würden dem Stand der Technik noch weit hinterherhinken. „Gerade unsere Gymnasien brauchen hier die finanzielle Unterstützung dringend,“ sagt Emans-Heischling.
Jedoch sind die Gelder aus diesem Sofortausstattungsprogramms (Zusatz zum Digitalpakt Schule) für die Beschaffung digitaler Endgeräte durch die Schulträger aufgebraucht. Die CDU im Wormser Stadtrat fragt deshalb an, ob es eine Fortführung des Digitalpaktes im Jahr 2022 und darüber hinausgeben wird? „Und was eigentlich noch viel wichtiger ist: Wann werden die restlichen Schulen so ausgestattet, dass sie im 21. Jahrhundert ankommen und mit der technischen Entwicklung Schritt halten können,“ möchte Jeanine Emans-Heischling wissen. Diese Modernisierung unserer Schulen müsse vor allem aus Bundes- und Landesmitteln geschehen. Da müsse die Stadt als Schulträger unbedingt nach oben aufdringlich bleiben, damit dies nicht in Vergessenheit gerate.